Textgröße
Verbraucherorientierte Unternehmen wie Alibaba könnten eine Kaufgelegenheit für Investoren darstellen.
Wang Zhao/AFP über Getty Images
Wertmanager wagen sich regelmäßig in Märkte vor, die andere meiden, was China heute zu einem natürlichen Ziel macht.
Erfahrene Schnäppchenjäger geben zu, dass Chinas Wirtschaftswachstumsaussichten ungewiss erscheinen und dass die politischen Entscheidungsträger weiterhin straucheln könnten. Sie glauben jedoch, dass Peking weiterhin versuchen wird, die Wirtschaft zu stabilisieren, und zwar ausreichend, um in bestimmten Marktsegmenten eine taktische Chance zu schaffen.
Investoren sind aus China geflohen, während sich das Land neben nationalen Champions wie dem Internetgiganten von drei Jahren strenger Covid-Beschränkungen, unberechenbarer politischer Maßnahmen und einem Vorgehen gegen seinen Immobilienmarkt erholt.
Alibaba Holding-Gruppe
(Ticker: BABA) hat das Vertrauen von Haushalten, Unternehmen und Investoren erschüttert.
Da die Beziehungen zwischen den USA und China noch angespannter werden, haben viele Fondsmanager ihre Allokationen in China reduziert und für nervöse Kunden Schwellenländerfonds außerhalb Chinas eingesetzt.
Für einige Schwellenländer-Veteranen, die es gewohnt sind, sich in Entwicklungsländern mit unberechenbaren politischen Entscheidungsträgern auseinanderzusetzen, sind die günstigen Bewertungen in Teilen des chinesischen Aktienmarkts jedoch eine Attraktion. Arjun Divecha, Gründer von GMO Emerging Markets Equity, bleibt gegenüber China vorsichtig, macht sich aber weniger Sorgen über die langsame Erholung des Landes von Covid.
„Diese Normalisierung der Nachfrage wird stattfinden, und wenn man sich die Autoverkäufe ansieht, gibt es Anzeichen dafür, dass sie beginnt“, sagt er. „Die Regierung hat die Wirtschaft aus guten Gründen nur langsam wieder angekurbelt [due to its debt concerns] aber ich denke, dass sie irgendwann Erfolg haben werden.
Die Analysten von BCA Research deuteten auf eine flüchtige Stabilisierung der Wirtschaft hin, wobei sich das Kreditwachstum in China im August verbesserte und der Deflationsdruck im Frühsommer nachließ, wobei die Preise beim Konsum im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 % stiegen, besser als im Vorjahr Rückgang um 0,3 % im Juli.
Die BCA-Analysten suchen nach proaktiveren politischen Maßnahmen, die zu einer deutlichen wirtschaftlichen Verbesserung führen werden, bevor sie weniger pessimistisch werden und ihre Empfehlung, chinesische Vermögenswerte für Kunden unterzugewichten, überdenken.
Aber Louis Lau, Chief Investment Officer bei Brandes Investment Partners, sagt Barrons per E-Mail, dass er mehrere potenzielle Möglichkeiten sieht, das Anlegervertrauen zu stärken, und dass er bereits nach Möglichkeiten bei Internetaktien, Lebensversicherern, Sportbekleidungsherstellern und der Lieferkette für Solarenergie sucht.
Für Henry Mallari-D’Auria, Ariels Chief Investment Officer für globale und Schwellenländeraktien, liegt der Fokus auf verbraucherorientierten Unternehmen, die seiner Meinung nach in den kommenden Jahren ein schnelleres Wachstum verzeichnen werden, unter anderem dank Pekings Bemühungen, das Vertrauen der Haushalte wiederzubeleben.
Mallari-D’Auria ihrerseits sieht einige Anzeichen einer Stabilisierung der Immobilienpreise dank der progressiven Bemühungen der politischen Entscheidungsträger in den letzten Wochen, die den Grundstein für eine Wiederherstellung des Verbrauchervertrauens legen. Einige Quartale stabilerer Immobilienpreise sowie ein stärkeres Einkommenswachstum und stärkere Autoverkäufe würden auf eine Verbesserung des Verbrauchervertrauens hinweisen.
Eine solche Verbesserung wird Menschen helfen, die es mögen
Ali Baba
,
von dem Mallari-D’Auria glaubt, dass es auf verschiedene Weise gewinnen kann. „Es gibt eine zyklische Erholung, aber das Unternehmen führt auch Umstrukturierungen durch“, sagt er.
Die Entscheidung des ehemaligen Alibaba-Chefs Daniel Zhang, zwei Monate nach Übernahme der Verantwortung zurückzutreten und sich auf die AliCloud-Einheit des Unternehmens zu konzentrieren, führt zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Aktie, die aufgrund der Nachricht um mehr als 4 % gefallen ist. Das Unternehmen teilte mit, dass Zhang seine Position aufgibt, um einen neuen Technologiefonds zu leiten, in den AliGroup voraussichtlich zunächst eine Milliarde US-Dollar investieren wird.
Bisher geht Mallari-D’Auria nicht davon aus, dass sich durch diese Entwicklung die Gewinnwachstumsaussichten für das Kerngeschäft von Alibaba oder der Zeitpunkt der Ausgliederung der Einheit ändern werden.
Spillover-Effekte würden die Bewertung unterstützen, aber ein kurzfristiger Katalysator könnten Anzeichen des Vertrauens in die Verbraucherausgaben sein. Auch die jüngsten Kostensenkungen im Unternehmen dürften helfen. Obwohl Mallari-D’Auria nicht damit rechnet, dass die Bewertungen wieder auf das Niveau vor dem Durchgreifen zurückkehren, sagt er, dass es den Anlegern gut gehen kann, selbst wenn die Aktie von ihrer derzeit niedrigen neunfachen Bewertung auf das 11- oder 12-fache des Gewinns ansteigt, wenn das Vertrauen zunimmt.
Wenn die Verbraucher ihre Aussichten besser einschätzen würden, da Peking weitere Konjunkturmaßnahmen einführt, würden sich die Autohersteller laut Mallari-D’Auria freuen
Great-Wall-Motor
(1210: Taiwan) könnte davon profitieren. Bessere Autoverkäufe würden helfen, aber das Unternehmen verfügt über ein neues Sport Utility Vehicle, das es ihm ermöglicht, Anteile mit einem höheren Gewinn pro Einheit als in der Vergangenheit zu übernehmen, was seine Margen steigern sollte, sagt er.
Während China mit 3-5 % deutlich langsamer wächst, erwartet Divecha ein stärkeres Wachstum in Bereichen, auf die sich Peking konzentriert, wie etwa Technologie und Unternehmen im Zusammenhang mit der grünen Wende, während sich der geopolitische Kampf mit den Vereinigten Staaten verschärft. US-Sanktionen, die Chinas Zugang zu kritischen Technologien eingeschränkt haben, veranlassen Peking, mehr in Elektrofahrzeuge, Halbleiterchips und Computer zu investieren, um unabhängiger von der Welt zu werden.
„Es ist nicht so, dass das Wachstum zusammengebrochen ist und für immer bei Null bleiben wird oder dass sich etwas grundlegend geändert hat“, sagt er und verweist auf den langfristigen Gegenwind durch den Bevölkerungsrückgang und die Verschuldung des Landes. „Man verdient mehr Geld, wenn die Dinge von wirklich schrecklich zu einfach nur schlecht werden, von gut zu großartig. »
Bisher ist diese Botschaft noch nicht beim Markt angekommen,
iShares MSCI China
Exchange Traded Funds (MCHI) sind in diesem Jahr bislang um 5 % gesunken. Aber es bietet fruchtbare Möglichkeiten für geduldige Schnäppchenjäger, die von einer kurzfristigen Stabilisierung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt profitieren möchten.
Schreiben Sie an Reshma Kapadia unter reshma.kapadia@barrons.com