Max Verstappen war „ziemlich mürrisch“, nachdem er sich in Singapur für einen Fahrer qualifiziert hatte, dessen Titel „zugenäht“ war, während man daraus schließen könnte, dass Red Bull unter dem Vorgehen der FIA gegen Flexwings „leidet“.
Dies sind die Gedanken des ehemaligen Ferrari-Teamchefs Peter Windsor nach dem doppelten Ausscheiden von Red Bull im Q2 auf der Rennstrecke von Marina Bay am Samstagabend.
Obwohl er im letzten Training am Samstag offenbar einen kleinen Schritt nach vorne gemacht hatte und Verstappen im dritten Training den vierten Platz belegte, ist Red Bulls 15-Spiele-Siegesserie nach einer miserablen Leistung im Qualifying gefährdet.
Max Verstappen war im Qualifying „nicht zufrieden“ mit seinem RB19
Während Sergio Perez, 13. im Qualifying, mit dem Heck seines RB19 unzufrieden war und sich in seiner letzten fliegenden Runde drehte, beschrieb Verstappen sein Auto als „unmöglich zu fahren“, „wirklich schlecht“ und nannte es ein „schockierendes Erlebnis“.
Dies war nur die Spitze des Eisbergs in der Kritik des Niederländers an seinem Auto, das bei den letzten Tests aufgrund von Schaltproblemen und Driften auseinandergebrochen war.
Windsor war von den „mürrischen“ Funksprüchen des 25-Jährigen überrascht, da es das erste Mal in dieser Saison war, dass sein RB19 ihn im Stich ließ.
„Wir haben nicht die ganze Runde gesehen, aber ich habe danach die Funkübertragung von Max gehört, die ziemlich ärgerlich war, meiner Meinung nach wirklich zu viel für einen Mann, der die diesjährige Meisterschaft fest im Griff hat und der insgesamt ein brillantes Auto hatte.“ Jahr“, sagte Windsor nach dem Qualifying.
„Es war, als hätte man das gesehen, es war einfach unmöglich zu fahren.
„Es war wirklich übertrieben, ich habe über diese Reaktion nachgedacht. Aber nicht glücklich. »
Was Perez betrifft, sagte der 71-Jährige, er habe sich wie ein „ziemlich unerfahrener“ Fahrer gedreht, als er in Kurve 1 die Kontrolle verlor.
„Sergio Perez hat in der ersten Kurve durch einen sehr uneleganten Dreher, den ein eher unerfahrener Fahrer hätte, alles verloren. Aus seiner Sicht war es offensichtlich keine Fassade.
„Keiner von ihnen hat es also ins dritte Viertel geschafft“, sagte er.
PlanetF1.com empfiehlt
Enthüllt: Die fünf längsten Siegesserien eines einzelnen Fahrers in der Formel 1
F1-Titelkombinationen 2023: Wann kann Max Verstappen die Weltmeisterschaft gewinnen?
Könnte Red Bull den Preis für sein hartes Vorgehen gegen Flexwings zahlen?
Ihr doppelter Ausstieg in Q2 wirft die Frage auf, was genau für Red Bull schief gelaufen ist, wenn man bedenkt, dass sie bisher das beste Auto in der Startaufstellung hatten, eines, das wie Martin Brundle an der Strecke klebt, wie ein klebriger Gecko.
Windsor glaubt, dass dies der Fall sein könnte, da Christian Horner sagte, dass die 90-Fuß-Kurven der Strecke die Stärken des RB19 zunichte machen. Es könnte auch an den neuen FIA-Vorschriften zu flexiblen Flügeln liegen, die in Singapur in Kraft getreten sind.
Er fuhr fort: „Ich dachte an den Kommentar von Christian Horner, dass sie bei 90-Grad-Kurven nicht sehr gut seien. Was er meint, und denken Sie darüber nach, ist, dass eine 90-Grad-Kurve keine wirkliche Kurve ist, sondern nur ein Anhalten, dann eine Wende und wieder eine Wende.
„Es schmeichelt also nicht all den Dingen, in denen Red Bull wirklich gut ist, nämlich lange Kurven bei mittlerer Geschwindigkeit und lange Kurven bei hoher Geschwindigkeit. Das alles können sie nicht gebrauchen.
„Aber das bedeutet nicht, dass sie bei 90-Grad-Kurven schlechter sein sollten als alle anderen. Ich denke, das ist der Punkt. Ich schätze, sie waren noch nie unter so viel Druck in dieser Lage, und dazu kam noch das Problem mit der Ausrüstung.“ Schaltproblem bei Max’ Auto.
„Und darüber hinaus lässt sich aus der weitverbreiteten Annahme, dass die strengeren Flex-Wing-Vorschriften bei diesem Rennen Red Bull mehr als jedem anderen Team geschadet haben, sehr leicht zu dieser Schlussfolgerung kommen.
„Ich persönlich denke, wir sollten bis nach Suzuka warten, um zu sehen, ob das wirklich der Fall ist.“
Lesen Sie weiter: Gewinner und Verlierer der Qualifikation zum Großen Preis von Singapur 2023
Der Artikel „Pundit kritisiert Max Verstappens „übermäßig mürrische“ Radiobotschaften“ erschien zuerst auf Planetf1.com.