OPEC kritisiert Nachfrageprognosen der IEA für fossile Brennstoffe und warnt vor „Energiechaos“ in beispiellosem Ausmaß – Die drei Top-Ölaktien der Wall Street

By | September 19, 2023

Die neuesten Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Öl, Gas und Kohle noch vor 2030 ihren Höhepunkt erreichen wird.

„Dies ist das erste Mal in diesem Jahrzehnt, dass ein Nachfragegipfel für jeden Kraftstoff sichtbar ist – früher als viele erwartet hatten“, schrieb Fatih Birol, Geschäftsführer der IEA, in einem Leitartikel in der Financial Times.

Diese Prognose kommt der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) nicht entgegen.

„Es ist äußerst riskant und unpraktisch, fossile Brennstoffe abzulehnen oder zu suggerieren, dass sie am Anfang ihres Endes stehen“, sagte die OPEC in einer Erklärung.

„In den letzten Jahrzehnten gab es oft Rufe nach einem Spitzenwert des Angebots und neuerdings auch nach einem Spitzenwert der Nachfrage, aber offensichtlich ist beides nicht eingetreten Hören Sie auf, in neue Öl- und Gasprojekte zu investieren.

Nicht verpassen:

Laut OPEC-Generalsekretär Haitham al-Ghais könnten die Behauptungen der IEA erhebliche globale Auswirkungen haben.

„Solche Narrative führen nur zu einem spektakulären Scheitern des globalen Energiesystems. Dies würde zu einem Energiechaos potenziell beispiellosen Ausmaßes führen, mit katastrophalen Folgen für die Volkswirtschaften und Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt“, sagte al-Ghais.

Die OPEC hat argumentiert, dass die Argumentation der IEA zu fossilen Brennstoffen „ideologisch motiviert“ sei und nicht auf Fakten beruhe. Er stellte außerdem fest, dass fossile Brennstoffe immer noch mehr als 80 % des globalen Energiemixes ausmachen und eine „lebenswichtige“ Energiesicherheit für die Welt bieten.

Die Erklärung der OPEC folgt auf den jüngsten Anstieg der Ölpreise. Wenn Sie diese Ansicht über die anhaltende Bedeutung fossiler Brennstoffe teilen, sollten Sie den Ölvorräten besondere Aufmerksamkeit schenken. Hier sind drei, die die Wall Street besonders attraktiv findet.

Exxon Mobil Corp.

Mit einer Marktkapitalisierung von über 450 Milliarden US-Dollar ist Exxon Mobil einer der größten Player in der globalen Öl- und Gasindustrie.

In den Jahren 2021 und 2022 erlebten die Aktien enorme Erholungen. Und der jüngste Anstieg der Ölpreise scheint der Aktie noch mehr Aufwärtsdynamik zu verleihen: Im vergangenen Monat ist die Exxon-Aktie um 8 % gestiegen.

Das Unternehmen erwirtschaftet weiterhin Gewinne und Cashflow.

Laut dem jüngsten Gewinnbericht erzielte Exxon im zweiten Quartal einen Gewinn von 7,9 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus generierte das Unternehmen einen operativen Cashflow von 9,4 Milliarden US-Dollar und einen freien Cashflow von 5 Milliarden US-Dollar.

Das Unternehmen gibt den Anlegern auch Geld zurück. Im zweiten Quartal zahlte Exxon 3,7 Milliarden US-Dollar an Dividenden und gab 4,3 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe aus.

Beim aktuellen Aktienkurs beträgt die Rendite der Aktie 3,1 %.

Morgan Stanley-Analyst Devin McDermott hat eine Übergewichtung von Exxon und ein Kursziel von 124 US-Dollar, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 6 % impliziert.

Devon Energy Corp.

Devon Energy ist ein unabhängiges Öl- und Gasexplorations- und Produktionsunternehmen mit Schwerpunkt auf Land in den Vereinigten Staaten.

Im zweiten Quartal erreichte die Ölproduktion des Unternehmens einen Rekordwert von 323.000 Barrel pro Tag.

Im Quartal belief sich der operative Cashflow des Unternehmens auf insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar. Der freie Cashflow betrug 326 Millionen US-Dollar.

„Unsere disziplinierten Reinvestitionsraten ermöglichten es uns, im zwölften Quartal in Folge freien Cashflow zu generieren, und wir gaben den Aktionären durch eine Kombination aus Dividenden und Aktienrückkäufen Kapital in Höhe von 690 Millionen US-Dollar zurück“, sagte der CEO von Devon, Rick Muncrief, in einer Erklärung.

Die jüngste vierteljährliche Dividende des Unternehmens, die am 29. September ausgezahlt wird, beträgt 49 Cent pro Aktie. Beachten Sie, dass Devon eine feste plus variable Dividende zahlt, sodass sich der Betrag von Quartal zu Quartal ändern kann.

Stifel-Analyst Derrick Whitfield hat für Devon ein „Kaufen“-Rating und ein Kursziel von 79 US-Dollar, etwa 49 % über dem aktuellen Niveau der Aktie.

Occidental Petroleum Corp.

Die Aktien von Occidental Petroleum haben sich im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Das Unternehmen hat von steigenden Ölpreisen profitiert. Gleichzeitig erlangte das Unternehmen mehr Aufmerksamkeit bei den Anlegern, nachdem Warren Buffetts Berkshire Hathaway Inc. im vergangenen Jahr eine bedeutende Beteiligung an dem Unternehmen bekannt gab.

Buffett hat im Jahr 2023 weitere Aktien von Occidental gekauft, wobei Berkshire Ende Juni 224,1 Millionen Aktien des Unternehmens besaß.

Im zweiten Quartal produzierte Occidental 1,22 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag und übertraf damit die Mitte seiner Prognosespanne.

Buffett ist nicht der Einzige, der im Ölriesen Potenzial sieht. Neal Dingmann, Analyst bei Truist Securities, hat für Occidental ein Kaufrating und ein Kursziel von 80 US-Dollar. Angesichts der Tatsache, dass die Aktien derzeit bei 66,26 US-Dollar gehandelt werden, impliziert das Kursziel ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 21 %.

Bedenken Sie, dass selbst die größten Ölunternehmen aufgrund der Volatilität der Rohstoffpreise erheblichen Schwankungen ihrer Aktienkurse ausgesetzt sein können. Wenn Sie die großzügigen Aktionärsrenditen schätzen, die der Ölsektor bietet, aber kein Fan einer solchen Volatilität sind, könnte es sich lohnen, nach zuverlässigen Einkommensmöglichkeiten außerhalb des Aktienmarktes zu suchen, wie zum Beispiel in Mietobjekte für nur 100 US-Dollar zu investieren und dabei ganz zu bleiben praktisch. -deaktiviert.

Lesen Sie weiter:

Verpassen Sie keine Echtzeit-Aktienbenachrichtigungen – treten Sie Benzinga Pro kostenlos bei! Probieren Sie das Tool aus, mit dem Sie intelligenter, schneller und besser investieren können.

Dieser Artikel „Katastrophale Folgen“ für Milliarden: OPEC kritisiert IEA-Prognosen zur Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und warnt vor „Energiechaos“ in beispiellosem Ausmaß – 3 Top-Ölaktien an der Wall Street wurden ursprünglich auf Benzinga.com veröffentlicht

.

© 2023 Benzinga.com. Benzinga bietet keine Anlageberatung an. Alle Rechte vorbehalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *